Einsatzmöglichkeiten von
Planspiel-Einsatz in der Lehre
Zielgruppe
Lernziele
Formate
Angebotsbausteine
Beim Einsatz von Sustain2030 im Bildungskontext stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das Planspiel kann in Form eines moderierten Workshops gebucht oder nach einer Train-the-Trainer-Ausbildung selbstständig durchgeführt werden.
Planspiel-Lizenz
Die Education-Lizenz umfasst das digitale Planspiel und die zugehörigen Begleitmaterialien als PDF. Die Bereitstellung des Planspiels erfolgt über einen Passwort-geschützten Link, der beliebig oft und von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden kann. Spielstände können lokal gespeichert und erneut geladen werden. Die Lizenz kann als zeitlich befristete Semester-Lizenz (bis zu 6 Monate gültig) oder als unbefristete Lizenz erworben werden.
Planspiel-Moderation
Die Durchführung eines ca. vier-stündigen interaktiven Planspiel-Workshops erfolgt durch eine:n qualifizierte:n Mitarbeiter:in von iCONDU unter Berücksichtigung der individuellen Vorkenntnisse der Teilnehmenden. Der Workshop kann sowohl in Präsenz als auch als vollständig digitales Format durchgeführt werden und umfasst eine Einführung in die SDGs und das Planspiel, die Durchführung des Planspiels und ein Debriefing (Reflexion). Ab ca. 15 Teilnehmenden werden parallele Kleingruppen gebildet.
Train-the-Trainer
Im Train-the-Trainer-Modul erhalten bis zu sechs Trainer:innen eine ausführliche Einführung in das Planspiel und die Methodik sowie Unterstützung bei der Gestaltung eines konkreten Workshop-Formats. Das Modul dauert etwa sechs Stunden und wird online durchgeführt. Den Trainer:innen werden zusätzliche begleitende Moderationsunterlagen und Debriefing-Vorlagen zur Verfügung gestellt.
Individuelle Transfer-Sessions
Ergänzend zum Planspiel-Workshop kann eine individuelle Transfer-Session gebucht werden, die durch eine/n erfahrene/n Mitarbeiter:in von iCONDU konzipiert und durchgeführt wird. Die Inhalte werden abhängig vom Fachbereich, dem Vorwissen der Zielgruppe und den konkreten Lernzielen individuell gestaltet. Beispiele: Die SDGs im individuellen Kontext, die Methodik des Systems Thinking, Entwicklung eines individuellen SDG-Modells, …
Du möchtest Sustain2030 im Bildungskontext nutzen?
Sprich uns an und wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.
Du interessierst dich für weitere Formaten? Hier kommst du zurück zur Übersicht. In unseren Meet and Play Terminen kannst du das Planspiel kostenlos kennenlernen.